Gebäude­zertifizierung

Nachhaltigkeit – messbar & überzeugend

Handeln Sie jetzt!
Gemeinsam ans Ziel: resiliente und zukunftsfähige Gebäude

aos consulting

Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus

Der Gebäudesektor verursacht ein Viertel der Gesamtumweltbelastung in der Schweiz. Wir zeigen Ihnen, was Sie zur Reduzierung der Belastung beitragen können. Zu Beginn eines Bauprojekts ist die Motivation stets gross, nachhaltig zu bauen. Doch im Laufe der Planung gewinnen andere Faktoren, wie beispielsweise das Investitionsvolumen, an Bedeutung und verdrängen oft die Nachhaltigkeit.

Gebäudezertifizierung:
Nachhaltigkeit mit Qualität

Mit der Entscheidung für eine nachhaltige Gebäudezertifizierung kann sichergestellt werden, dass die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte von Anfang bis Ende des Bauprojekts berücksichtigt werden. Quantitative Berechnungen wie die Ökobilanz und die Lebenszykluskosten spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung des Gebäudes in Bezug auf die wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Diese Kriterien dienen aber nicht einfach nur der Zertifizierung, sondern werden zu einem wertvollen Qualitätssicherungsinstrument für Ihr Gebäude.

Mission

Unsere Mission ist es, durch anerkannte und ganzheitliche Gebäudezertifizierungen die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern. Wir unterstützen Investor:innen, Architekt:innen und Bauunternehmen dabei, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in allen Phasen eines Bauprojekts zu optimieren und nachweisbar zu machen. Unser Ziel ist es, die Zukunft des Bauens nachhaltiger zu gestalten, indem wir wirtschaftlichen Erfolg, Umweltschutz und soziale Aspekte gleichermassen berücksichtigen.

Unsere Leistungen

Lösungen & Spezialisierungen

aos consulting bietet im Bereich nachhaltiges Bauen folgende, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Beratungs-, Planungs- und Zertifizierungsleistungen an:

Gebäude­zertifizierungen

Beratung und Projektbegleitung bei Minergie-ECO-, SNBS- und dem SGNI (DGNB Schweiz) sowie bei LEED- und WELL-Zertifizierungen

Ökobilanz von Gebäuden

Die Ökobilanz zeigt den aktuellen Stand der Umweltauswirkungen Ihres Gebäudes in Zahlen (graue Energie, Treibhauspotenzial usw.) Sie erhalten ein nützliches Tool für den Vergleich von Varianten und Optimierungsmöglichkeiten bereits in den früheren Planungsphasen.

Workshops

Workshops für Architekt:innen und Investor:innen, um einen klaren Überblick über die verfügbaren Zertifizierungen und Instrumente im Bereich des nachhaltigen Bauens zu erhalten.

Materialprüfung

Vergleich von Baustoffen und Bauprodukten in Bezug auf die Bauökologie.

ESG-Beratung Immobilien

 ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie
Erstellen eines CO2-Absenkungspfades / Klimaschutzfahrplans